Das Brot von gestern oder den Fisch vom Mittag können Sie mit diesen Tipps aufwärmen.
Leipzig – Er tötete seine Frau. Er tötete seinen Sohn. Trotzdem bleibt einem deutschen ...
Diese Elf soll es gegen die Slowakei richten.
Paderborn (Nordrhein-Westfalen) – Sie ist erst 13 Jahre alt – und so gefährlich, dass e...
Lionel Messi spielt sein wohl letztes Heimspiel für die argentinische Nationalmannschaft. Die Albiceleste trifft dabei in der Nacht ...
Rea Garvey ist mehr als nur Musiker. Alle Infos hier im Steckbrief.
26 Staaten haben der Ukraine zugesagt, sich an Sicherheitsgarantien zu beteiligen. In welcher Form genau? Bleibt unklar. Das liegt auch an der Unberechenbarkeit des US-Präsidenten.
Sie haben das verheerende Unglück gesehen. Augenzeugen berichten über den Moment, als die berühmte »Gloria« bergab raste – und auf ein Eckgebäude prallte.
Quer durch den Berg will Wolfgang Porsche in Salzburg einen Tunnel bohren lassen, der zu seiner Tiefgarage führen soll. Der Ärger ist groß, doch nun bringt ein Stadtgremium die Pläne voran.
In der Nacht beginnt die neue NFL-Saison. Fünf Themen, die wichtig sind.
Das Forschungsschiff »Polarstern« war zwei Monate lang im Eis der Arktis unterwegs. Was die Wissenschaftler gefunden haben, könnte auf eine ökologische Katastrophe hinweisen.
Als »Höhlen-Mörder« von Teneriffa wurde ein frühpensionierter deutscher Beamter in Spanien zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun entschied das Bundesverwaltungsgericht: Seine Altersbezüge darf er trotz der Tat behalten.
Mit ihrem letzten Album schafften es die wiedervereinigten Helloween auf Platz 1 der Charts. Ob ihnen solch ein Erfolg noch einmal gelingt? Frontmann Michael Kiske gibt sich im Interview gelassen. Er sieht die Probleme eher woanders.
Update am Abend: 19.00 Uhr: Caritas fordert Renten-Zugeständnisse + St. Peter-Ording Tourismuskrise
Modeschöpfer Giorgio Armani ist tot. Seine Luxus-Marke widmet ihrem kreativen Kopf nun eine rührende Botschaft.
Im Osten steht die AfD nun bei 39 Prozent, im Westen drohen die Kommunalwahlen in NRW. Die Stärke der radikalen Partei resultiert aus dem Vertrauensverlust der Etablierten.
Ein deutscher Pensionär verliert seine Bezüge nicht, weil er in Spanien Morde beging und dort verurteilt wurde. Nur die Verurteilung durch ein deutsches Gericht führt automatisch zum Verlust der Pension, wie das Bundesverwaltungsgericht entschied.
Weil die Zahl der Ehec-Fälle in MV das gewohnte Maß überschreitet, sprechen die Behörden von einem Ausbruch. Noch ist die Quelle unklar.
Leser diskutieren EU-Pläne für die Ukraine: Viel Kritik an der Koalition der Willigen, an den Kosten sowie an den deutschen Vorschlägen – eine Analyse zeigt die emotionalen Schwerpunkte.
Der CDU-Politiker Kristian Beara hat humorvoll auf ein beschmiertes Wahlplakat mit seinem Gesicht reagiert. Anstatt sich zu ärgern, nahm er die Situation mit Selbstironie auf und nutzte sie geschickt für seine Wahlwerbung.
Nach Merz' überraschendem Kurswechsel im Sozialstaats-Streit reagieren FOCUS-online-Leser mit scharfer Kritik. Die wichtigsten Perspektiven im Überblick.
Ex-Minister Günther Krause sorgt erneut für Schlagzeilen: Rund 40.000 Euro Mietschulden, ein drohender Rauswurf – und alte Muster wiederholen sich.
Heidi Reichinnek fordert den Sozialismus, will aber kein System wie in der DDR – diese sei gar nicht sozialistisch gewesen. Was ist davon zu halten?
US-Präsident Donald Trump will die Notenbankerin loswerden. Cooks Anwalt spricht von konstruierten Vorwürfen. Die Hauptstadt Washington wehrt sich juristisch gegen den Einsatz der Nationalgarde auf ihrem Gebiet.
Gastwirte und Berufspendler können sich auf die versprochenen Steuerentlastungen freuen. Die Staatskasse hingegen wird immer leerer – und auch Restaurantkunden dürften das Nachsehen haben.
Jetzt ist die Entscheidung im Stadtrat von Salzburg gefallen: Die private Tiefgarage inklusive eines Zufahrtstunnels zur Villa von Wolfgang Porsche darf gebaut werden. Die Opposition will aber noch nicht aufgeben.
Die Ausstellung „Sex Now“ im NRW-Forum in Düsseldorf ist nur für Erwachsene und zeigt eine wilde Mischung aus Sextoys, Plüsch-Genitalien und Kunstwerken. Tiefe hat das nicht.
Beim Pariser Gespräch über europäische Sicherheitsgarantien für die Ukraine fordert Bundeskanzler Merz mehr Druck auf Russland. Ein Bekenntnis zur Entsendung deutscher Bodentruppen bleibt aus. Diplomaten beklagen eine „komplette Kehrtwende“ Berlins.
Asylzentren an Flughäfen, Haft und schnellere Abschiebungen: Neue EU-Regeln sollen die Migration begrenzen. Die Bundesregierung hofft auf abschreckende Wirkung, die Opposition warnt vor einem Rechtsbruch.
Ist es dem Kanzler nur herausgerutscht? Oder will Merz tatsächlich „nicht kürzen“? Vom „Herbst der Reformen“ bliebe dann nur die Hoffnung auf einen Frühling der Wirtschaft.
Pier Silvio Berlusconi schwingt sich mit Pro Sieben Sat.1 zum europäischen Medienkonzernchef auf. Die digitale Welt aber beherrschen US-Konzerne wie Google. Deren Macht schränkt kein Gericht und auch nicht die EU ein.
Liveticker zu US-Wahl 2024: Aktuelle News & Nachrichten zu den Vorwahlen und den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten ► Jetzt lesen im Liveticker der FAZ
Krieg in Nahost 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Israel-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveblog der FAZ
Die Kölner Oberbürgermeisterkandidaten stellen ihre kulturpolitischen Ideen vor. Bei jeder Frage haben sie neunzig Sekunden Zeit. Sie antworten mit Floskeln – und mit Forderungen nach mehr „Queerness“ in der Oper.
Der Finanzexperte des NS-Regimes brachte das einem jüdischen Galeristen gestohlene Bild einst nach Argentinien. Seine Tochter gibt es nun zurück. Aufgeflogen war sie durch eine Immobilienanzeige.
Die Rheinische Post trauert um ihren Karikaturisten Nik Ebert. Vor 46 Jahren erschien seine erste Zeichnung bei uns. Über Jahrzehnte prägte er das Blatt. Ein Nachruf.
Das Mädchen reagierte abgebrüht auf die Polizei und lieferte sich mit ihr nachts eine Verfolgungsjagd. Geschnappt wurden die 13-Jährige und ihre Begleiter dennoch. Welche Konsequenzen das nach sich ziehen kann – und welche nicht.
Der Name Armani steht für teure Mode, teuren Schmuck und teure Parfüms. Der Italiener sorgte aber auch dafür, dass man zum Anzug T-Shirt tragen kann. Jetzt ist der „Principe“ gestorben.
420 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr haben ihren Diensteid erstmals auf Einladung des Landtages öffentlich in Düsseldorf abgelegt. NRW-Ministerpräsident Wüst lobte ihren Einsatz und gab den Bundeswehrangehörigen noch einen Rat mit auf den Weg.
Gegen vier Polizisten im Alter von 26 bis 38 Jahren sind Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Gegen weitere Beamte sind Strafanzeigen gestellt worden, weil sie von den Vorgängen gewusst haben sollen. Was bisher bekannt ist.
Neues Quartal, neuer Food-Trend. Momentan sehr präsent: Kleine Törtchen, die aussehen wie die Frucht, nach der sie schmecken. Die kunstvollen Gebäcke sind ein besonderes, aber kostspieliges Mitbringsel. Wo es sie gibt, was sie kosten und wie sie schmecken – wir haben uns auf die Suche begebe
Soldaten sollen für mehr Sicherheit in Washington sorgen. So will es US-Präsident Trump. Von "unfreiwilliger militärischer Besetzung" spricht die Staatsanwaltschaft und verklagt die Regierung - nicht zum ersten Mal.
Die westlichen Unterstützerländer der Ukraine haben sich auf Sicherheitsgarantien für das Land geeinigt. Laut Frankreichs Präsident Macron würden 26 Länder Truppen entsenden. Viele Details sind aber noch unklar.
In der Demokratischen Republik Kongo ist erneut das Ebola-Fieber ausgebrochen. Mindestens 15 Menschen sind bislang gestorben. Die hochansteckende Infektionskrankheit sucht West- und Zentralafrika immer wieder heim.
Bei einem russischen Angriff sind nach ukrainischen Angaben im Gebiet Donezk zwei Menschen getötet worden. Nach Ansicht von NATO-Generalsekretär Rutte muss sich der Westen auf eine andauernde Bedrohung durch Russland und China einstellen.
Die Aussicht auf sinkende US-Zinsen hat die Anleger heute motiviert, Aktien zu kaufen. Der DAX legte zu, die reichlich vorhandenen wirtschaftlichen Probleme rückten in den Hintergrund.
Nach dem Erdbeben in Afghanistan sind bereits mehr als 2.200 Tote geborgen worden. Die Lage im Katastrophengebiet wird dadurch erschwert, dass die Taliban ausländische Hilfsorganisationen abgeschreckt haben. Von Franziska Amler.
Am Freitagabend startet die Frauen-Bundesliga in einem neuen Format. Erfahren Sie hier wer die neuen Mannschaften und wer die Titel-Favoriten sind.
Bundestrainer Julian Nagelsmann geht mit einer Überraschung in das WM-Qualifikationsspiel in Bratislava gegen die Slowakei: Nnamdi Collins steht in der Startelf, ebenso wie Nick Woltemade.
Der VfL Gummersbach ist mit einem Auswärtssieg in die neue HBL-Saison gestartet. Nun soll auch vor heimischem Publikum gegen die MT Melsungen der nächste Erfolg gelingen.
Am Tag nach dem Protestchaos bei der Vuelta hat ausgerechnet Juan Ayuso die zwölfte Etappe gewonnen. Der Spanier liegt im Clinch mit seinem UAE-Team und sprach sogar von "Diktatur".
Zwei Tage vor dem Topspiel gegen den SC Magdeburg gibt es bei den Füchsen Berlin ein personelles Beben. Betroffen sind der Sportvorstand und der Meistertrainer. Ein neuer Coach ist schon gefunden.
Deutschlands Basketball-Nationalteam erspielt sich bei der EM die Favoritenrolle. An der Seitenlinie überzeugt Ersatz-Chefcoach Alan Ibrahimagic - mit Akribie, Ruhe und Bescheidenheit.
Die Top-Duos haben sich am ersten Tag der Deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand keine Blöße gegeben und ihre Auftaktpartien gewonnen.
Seit Donnerstag läuft das jüdische Kulturfestival in Osnabrück. Es will einem breiten Publikum lebendige jüdische Kultur zeigen
Die Art der Gartengestaltung ist für Pflanzen und Insekten schädlich. Es drohen Bußgelder bis zu 100.000 Euro.
Beim ersten Versuch war die mehr als 100 Jahre alte U16 zerbrochen. An der Bergung gibt es weiterhin Kritik.
Zwölf neue EHEC-Fälle gehen in die Statistik ein, allesamt ohne die Komplikation eines hämolytisch-urämischen Syndroms.
Lennart Burke und Melwin Fink sind am Donnerstag in die Globe40 gestartet. Das Hamburger Duo will das jüngste Team werden, das die Welt im Rennmodus umsegelt.
Deutschland leidet unter Investitionsschwäche. Viele Unternehmerinnen und Unternehmer würden gerne investieren, warten aber erst einmal ab. Wie Schwarz-Rot Aufbruchsstimmung erzeugen könnte.
Europas größter Versicherer liefert trotz unsicherer Weltlage starke Zahlen. Doch Konzernchef Oliver Bäte ist noch nicht überall zufrieden. Was Anleger nun erwarten dürfen.
Quantum Systems sammelt 160 Millionen Euro bei Investoren ein und steigert seine Bewertung auf über eine Milliarde. Unter den Geldgebern sind die Rüstungskonzerne Hensoldt und Airbus.
Das Management des umstrittenen Uni Immo Wohnen ZBI ist auf Schadenersatz verklagt worden. Doch es könnte noch dauern, bis es zu einem Musterverfahren kommt.
Die spanische Großbank hat ihr Frankfurter Büro personell zuletzt deutlich aufgestockt – und will vor allem in drei Bereichen wachsen.
Ein vorab veröffentlichtes Redemanuskript von Vorstandschef Oliver Bäte zur Hauptversammlung verrät die Prioritäten der Allianz. Die neue Strategie des Konzerns beruht auf drei Säulen.
Noticias del mundo - World News - 24n.today - 2023/2024 | hi@24n.today