So offensiv klang der Titelverteidiger in dieser Saison noch nie.
Nach der deutlichen Kritik von Niko Kovac an Schiri Dankert ordnet Experte Manuel Gräfe das Spiel ein.
Manuel Gräfe ordnet die Leistung von Schiri Dankert nach dem Topspiel Bayern gegen Dortmund ein.
Manuel Gräfe analysiert die umstrittene Szene zwischen Kane und Guirassy vor dem 1:0.
Elversberg besiegt Greuther Fürth mit 6:0 und setzt ihren Erfolgskurs fort.
Nico Schlotterbeck zeigt nach Verletzungspause beeindruckende Leistungen gegen Bayern.
Lange sollte es niemand erfahren, doch heute spricht die Schauspielerin Andrea Sawatzki immer offener darüber: Wie es ist, schon als Kind den an Demenz erkrankten Vater zu pflegen.
Weltmeister Max Verstappen gewinnt auch den Grand Prix der USA souverän, Lando Norris und Oscar Piastri in den McLaren haben eigene Probleme. Der WM-Kampf lebt.
Bei seinem Besuch im Weißen Haus erhoffte sich der ukrainische Präsident Selenskyj neue Waffen zur Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg. Doch Trump hatte laut einem Medienbericht offenbar anderes im Sinn.
Wie autokratiefest sind die USA noch? Unter dem Motto »No Kings« setzten Millionen Menschen ein Zeichen gegen das Politikverständnis des US-Präsidenten. Dessen Reaktion zeigt, wie begründet die Proteste sind.
Israel und die Hamas werfen sich gegenseitig vor, die Waffenruhe gebrochen zu haben. Nach Luftangriffen auf Rafah und dem Einfuhrstopp von Hilfsgütern will die israelische Regierung aber wieder den Vereinbarungen nachkommen.
Sie zockte schon, bevor sie lesen konnte. Heute forscht Johanna Pirker zu Videospielen: Die Games-Wissenschaftlerin spricht über Frauenhass in der Branche und den Wert digitaler Begegnungen.
Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus hatte eigentlich ein ganz konkretes Thema: Tomahawk-Waffen mit einer hohen Reichweite. Doch ein Medienbericht wirft nun ein anderes Licht auf das Treffen.
Beim "Schlagerbooom" stellt sich Roland Kaiser den Fragen von Florian Silbereisen – und reagiert eindeutig auf die anhaltenden "Kaisermania"-Spekulationen.
Wegen einer möglichen Drohnensichtung hat der Flughafen auf Mallorca am Sonntagabend vorübergehend den Betrieb eingestellt. Das berichtet "Flightradar 24".
Update am Abend: 19.00 Uhr: Norwegian-Kreuzfahrtgebühren + Louvre-Raub: Napoleon-Juwelen gestohlen
Zweite Chance oder Doppelmoral? Der FC Bayern riskiert mit Boateng mehr als Imagekratzer – er öffnet eine moralische Baustelle mit Sprengkraft.
VW-Chef Oliver Blume muss nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" bei seinem neuen Fünf-Jahresvertrag auf zunächst elf Prozent Gehalt verzichten.
Gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) gibt es Vorwürfe, die seine frühere Rolle als Verleger betreffen. Das Magazin "The European", das zur Weimer Media Group gehört, soll in den vergangenen Jahren Texte und Reden zahlreicher Personen offenbar ohne deren Wissen veröffentlicht haben.
Polnische Grenzschutzbeamte legten einen Tunnel frei, der in Belarus begann und nach etwa 20 Metern auf polnischer Seite endete. Warschau beschuldigt Minsk, illegale Migranten zu unterstützen.
Russland attackiert ukrainische Ausbildungszentren. Die sollten eigentlich durch die Luftabwehr geschützt sein. Doch ein aktueller Bericht legt nahe, dass es dabei große Probleme gibt.
In weiten Teilen der USA haben sich Bürger erneut zu Massenprotesten gegen Donald Trump zusammengefunden. Der Präsident hat eine ganz eigene Art darauf zu reagieren.
Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will alles anders machen und dem Unternehmen einen "Neuanfang" bescheren. Doch das Kernproblem der Bahn wird sich nicht so schnell lösen lassen.
Der viermalige Weltmeister gewinnt in Austin beide Rennen und pirscht sich in der WM-Wertung weiter an die Führenden Oscar Piastri und Lando Norris heran. Werden die beiden McLaren-Piloten nervös?
Zwischen dem US-Präsidenten und seinem ukrainischen Gast soll es hoch hergegangen sein. Wie die „Financial Times“ berichtet, soll sich Trump die Positionen Putins zu eigen gemacht und Selenskij gedroht haben.
Weltklasse-Fußballerin Lena Oberdorf vom FC Bayern sollte in der Nations League ihr Comeback für das DFB-Team geben. Doch nach einem Zusammenprall in der Bundesliga droht ihr offenbar ein weiterer längerer Ausfall.
Der Einbruch im Pariser Louvre ähnelt spektakulären Kunstdiebstählen in Deutschland. Doch einen großen Unterschied gibt es.
Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde warnt, die Gefahr eines Nuklearkriegs sei so groß wie nie. Dabei ist der Argentinier einer der wenigen, der noch Zugang zu den heikelsten Regimen der Welt hat. Wie schafft er das? Eine Begegnung in Wien.
Die Filmcrew um Marcus H. Rosenmüller und Florian Brückner trifft bei der Pumuckl-Premiere auf 1500 meist halbwüchsige und gänzlich unbestechliche Filmkritiker. Deren Urteil ist eindeutig.
Sieg beim Sprint, Sieg beim Hauptrennen: WM-Jäger Max Verstappen macht in Texas maximale Beute. Die Bilanz der McLaren in Austin: Crash, Probleme – und ein bisschen Schadensbegrenzung.
Seit mehr als 100 Jahren besitzt die Stadt Frankfurt ein Schloss im fränkischen Spessart. Genutzt wird es allerdings schon lange nicht mehr. Und daran dürfte sich so schnell auch nichts ändern.
Saudi-Arabien investiert viel in den Sport. Kristian Coates Ulrichsen bietet in seinem Buch einen guten Überblick über die Fußballgeschichte des Landes – und die Ziele des Golf-Staats.
Die Päpstliche Kinderschutzkommission attestiert Italiens Bischöfen große Defizite im Umgang mit Missbrauch. Die Bischofskonferenz bedankt sich und sagt, die Zahlen seien unvollständig.
Die AfD lädt rund 500 Kommunalpolitiker zu einer Tagung nach Berlin ein. Die Finanzmisere ist eines der Hauptthemen, die Stimmung ist prächtig. Brandmauern müsse man nur noch „umpusten“.
Krieg in Nahost 2024: Aktuelle News & Nachrichten zum Israel-Krieg ► Lesen Sie die neuesten Berichte & Meldungen im Liveblog der FAZ
Israelische Soldaten werden laut Militär mit einer Panzerfaust angegriffen und beschossen. Bei Gegenangriffen sterben zahlreiche Palästinenser. Humanitäre Lieferungen werden gestoppt. Kippt jetzt die Waffenruhe?
Es war eine lange Fahrt für das Tier: In einem Autoradkasten versteckt übersteht eine Katze eine stundenlange Reise von Hannover nach Bochum. Erst dann macht sie sich bemerkbar. Die Feuerwehr konnte helfen.
Während der Öffnungszeiten dringen Räuber in das berühmteste Museum der Welt ein. Binnen weniger Minuten plündern die Täter Vitrinen mit den Kronjuwelen der französischen Könige. Wie der Coup gelang. Warum der zuständige Minister glaubt, Diebe und Beute schnell zu finden.
Friedrich Merz hat recht: Viele Innenstädte wirken verwahrlost. Doch sein Erklärungsversuch ist nicht nur populistisch, sondern gefährlich verkürzt. Denn indem der Kanzler illegale Migranten zu Schuldigen erklärt, übersieht er die wahren Ursachen.
CDU-Chef Friedrich Merz hat Forderungen nach einer Lockerung der Brandmauer zur AfD zurückgewiesen. Frühere Unionspolitiker hatten zuvor für ein Umdenken plädiert. Ein Politikwissenschaftler warnt vor den Folgen, die eine Zusammenarbeit mit den Rechten für die CDU haben könnte.
Millionen Menschen protestieren in den USA gegen Donald Trumps autokratischen Politikstil. Die Demonstrationen laufen unter dem Motto „No Kings“. Jetzt reagiert der US-Präsident mit drastischen KI-Videos.
Es ist eine Tat, die Frankreich aufwühlt: Nur vier Minuten brauchten vermummte Diebe, um in das weltberühmte Museum Louvre einzubrechen und Teile der Kronjuwelen zu erbeuten. Was über den Coup bekannt ist.
Russlands Präsident Putin soll laut einem Medienbericht im Telefonat mit US-Präsident Trump die Kontrolle über das Gebiet Donezk zur Bedingung für ein Ende des Kriegs gemacht haben. Die Ukraine meldet russische Angriffe auf mehrere Städte.
Der Oppositionskandidat Erhürman hat die Präsidentenwahl in Nordzypern klar gewonnen. Der vom türkischen Staatschef Erdoğan unterstützte Amtsinhaber Tatar ist abgewählt. Es könnte der Wendepunkt für die geteilte Insel sein.
Kanzleramtsminister Frei ist zuversichtlich, dass die Koalition Kompromisse findet. Er räumt aber ein, dass es "Luft nach oben" gibt. Auch zur "Stadtbild"-Wortwahl des Kanzlers äußerte er sich im Bericht aus Berlin - ebenso wie ein prominenter Grüner.
Israel und die Hamas haben sich gegenseitig vorgeworfen, die Waffenruhe gebrochen zu haben. Beide Seiten meldeten Angriffe und Tote. Am Abend teilte Israels Militär dann mit, die Waffenruhe werde wieder eingehalten.
Israel beschuldigt die Hamas, israelische Soldaten angegriffen zu haben. Das Militär habe daher Stellungen der Hamas im Süden des Gazastreifens angegriffen. Die Terrororganisation weist jede Verantwortung zurück.
Bayer Leverkusen bleibt auch beim 1. FSV Mainz 05 unter Trainer Kasper Hjulmand ungeschlagen und siegt in einem wilden Spiel knapp.
Preußen Münster und Dynamo Dresden teilen sich nach einer intensiven und unterhaltsamen Partie die Punkte. Damit warten beide Teams weiter auf einen Sieg.
Auch mit etwas Glück kann sich RB Leipzig in einer kämpferischen Bundesliga-Partie gegen den Hamburger SV mit 2:1 behaupten. Mann des Spiels ist Christoph Baumgartner.
Bochum gelingt beim Debüt von Uwe Rösler der lang ersehnte Heimsieg. Dabei wurde es nach einer klaren VfL-Führung gegen Hertha BSC aber noch einmal spannend.
Die Borussia aus Mönchengladbach muss diese Saison weiter auf den ersten Sieg warten. Bei Union Berlin gab es nichts zu holen.
Freiburg und Frankfurt trennen sich nach einem späten Freistoßtor von Vincenzo Grifo unentschieden. Zuvor traf Frankfurts Jonathan Burkardt doppelt.
Die Erfolgsserie der TSG Hoffenheim in der Fremde geht weiter. Die Kraichgauer fügen dem FC St. Pauli die vierte Pleite in Folge zu.
In einer umkämpften Partie sichert Holstein Kiel sich ganz spät einen schmeichelhaften Punkt beim 1. FC Nürnberg.
Auf der Ostsee geht es von Schweden über Sankt Petersburg bis ins Baltikum entlang der schönsten Küstenlandschaften.
Die letzten Geiseln sind zurück in Israel, die Waffenruhe in Gaza ist in Kraft, aber fragil. Die "Methode Trump" lässt die Hoffnung aufkommen, dass auf diese Weise auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine zu einem Ende gebracht werden könnte.
Kai Pflaume präsentiert dem Rateteam spannende Zeitgenossen mit erstaunlichen Fähigkeiten oder Geschichten.
Der ursprünglich vorgesehene Käufer für die BayWa-Tochter Cefetra scheiterte an der Finanzierung. Ein neuer Investor könnte den Deal zu ähnlichen Bedingungen übernehmen.
Während Washington auf Deregulierung setzt, halten europäische Aufseher an strikten Regeln fest. Das IWF-Treffen offenbart eine weitere Meinungsverschiedenheit innerhalb der Bundesregierung.
Israel greift im Gazastreifen an, nachdem es der Hamas vorgeworfen hatte, seine Streitkräfte attackiert zu haben. Beide Seiten sehen sich aber weiter an die Waffenruhe gebunden.
Im Louvre gelingt Einbrechern ein Coup wie im Film: In nur vier Minuten stehlen sie Schmuck unter anderem von Napoleon – und flüchten auf Motorrollern. Die Fahndung läuft auf Hochtouren.
Der Chemie-Gewerkschaftschef will Reiche über Steuern oder Investitionen stärker an der Finanzierung des Standortes Deutschland beteiligen. Der Kanzler erteilt der Idee eine Absage.
Die Liberaldemokratische Partei und die Oppositionspartei Ishin haben sich grundsätzlich auf die Bildung einer Koalition geeinigt. Sanae Takaichi kann damit erste Ministerpräsidentin des Landes werden.
Noticias del mundo - World News - 24n.today - 2023/2024 | hi@24n.today